Knärzje

Bier aus altem Brot. Das ist der Weg den die Starter Daniel Anthes, Ralf Wagner und Benedikt Eisenhardt eingeschlagen haben. Sie sammeln aussortiertes Brot beim Bäcker ein und verarbeiten dieses zu einem Bier. Ja, ihr lest richtig, sie machen aus altem, unverkauftem Brot ein Bier – ein Brotbier. Eine ziemlich geniale Idee, dass dem Wegwerfen von Backwaren den Kampf ansagt.

Und das ist noch nicht alles. Sie gehen sogar noch einen Schritt weiter, denn selbst aus dem Rest, dem nach dem Brauen übrig bleibenden Treber, fangen sie was mit an und lassen es weiter verarbeiten und schaffen somit eine Zero-Waste-Produktion. Denn der Treber wird zu einem leckeren „essbaren“ Bier verarbeitet. Essbares Bier? Ja, es entstehen diese äußerst leckeren und knusprigen Riegel, die von den Jungs von [RE]BERT, einem weiteren Crowdfunding-Projekt, aus dem Treber gebacken werden. Wir haben als Dankeschön für unsere Knärzje-Unterstützung bereits welche zum Probieren bekommen. Den Ersten habe gleich sofort verputzt. Lecker.

Auch das Crowdfunding von [RE]BERT kann zur Zeit noch bis zum 20.12.2019 unterstützt werden – und das die Jungs das können was Sie vorhaben, zeigt unser Bild vom Dankeschön. Auch wir haben unsere Unterstützung für [RE]BERT bereits gemacht.

Das Knärzje-Bier gibt es natürlich ebenfalls. Hier findet Ihr die Webseite von Knärzje -> https://www.knaerzje.de/

Na denn, stoßt demnächst mit mit einem Knärzje Brotbier an. Prost!